Neues
Aktuelles aus dem Steuer- und Sozialversicherungsrecht
Wir möchten Sie und unsere Mandanten regelmäßig über Neuerungen und Veränderungen im Bereich Steuer- und Sozialversicherungsrecht informieren. Alle Informationen sind nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt worden. Wir bitten um Verständnis, dass wir aufgrund der Komplexität und dem ständigen Wandel der Rechtsmaterie keine Haftung und Gewähr geben können.

Verlängerte Investitionszeiträume
urch den Investitionsabzugsbetrag nach § 7g Einkommensteuergesetz (EStG) können kleinere und mittlere Unternehmen den steuerlichen Aufwand für geplante Investitionen vorwegnehmen. Insgesamt ist ein gewinnmindernder Abzug

Änderungen beim Kurzarbeitergeld
Steuerfreie Zuschüsse des Arbeitgebers möglich Mit dem CoronaSteuerhilfegesetz wurde eine teilweise Steuerfreiheit für Zuschüsse des Arbeitgebers zum Kurzarbeitergeld sowie zum Saisonkurzarbeitergeld eingeführt. Steuerfrei sind Zuschüsse

Geplante Erhöhung des Mindestlohns
Am 28.10.2020 hat die Bundesregierung die Dritte Mindestlohnanpassungsverordnung beschlossen. Der gesetzliche Mindestlohn von 9,35 € pro Stunde im Jahr 2020 soll in insgesamt vier Stufen

Verbesserte Gewerbesteueranrechnung
Die bei einem Gewerbebetrieb gezahlte Gewerbesteuer kann zumindest teilweise auf die Einkommensteuer des Unternehmers angerechnet werden. Ebenso ist dies bei der Einkommensteuer von Gesellschaftern gewerblich

Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau
Mit dem Gesetz zur steuerlichen Förderung des Mietwohnungsneubaus vom 28.06.2019 wurde für Baumaßnahmen, die der Erstellung von Wohnraum dienen und für die der Bauantrag nach

E-Fahrzeuge als Dienstwagen
Mit dem Zweiten Corona-Steuerhilfegesetz wurde die Attraktivität für reine E-Fahrzeuge als Firmenwagen weiter erhöht. Schon bislang werden bei der Ermittlung des geldwerten Vorteils aus der

Zufluss einer Tantieme bei verspäteter Jahresabschlussfeststellung
Dem beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH fließt eine Forderung (z.B. auf eine Tantieme) bereits mit deren Fälligkeit zu, also bevor gegebenenfalls tatsächlich eine Überweisung erfolgt ist.

gGmbH: verdeckte Gewinnausschüttung
In einem Urteil des BFH vom 12.03.2020 ging es um den GesellschafterGeschäftsführer einer gemeinnützigen GmbH (gGmbH). Das Finanzamt war der Ansicht, dass die Geschäftsführervergütung zu
Interesse an unserem Service?
Sie suchen eine Steuerberatung in Magdeburg? Dann nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf. Unser Erstgespräch ist selbstverständlich kostenfrei.