Neues
Aktuelles aus dem Steuer- und Sozialversicherungsrecht
Wir möchten Sie und unsere Mandanten regelmäßig über Neuerungen und Veränderungen im Bereich Steuer- und Sozialversicherungsrecht informieren. Alle Informationen sind nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt worden. Wir bitten um Verständnis, dass wir aufgrund der Komplexität und dem ständigen Wandel der Rechtsmaterie keine Haftung und Gewähr geben können.

Werbungskostenabzugsverbot für Erstausbildung ist verfassungsgemäß
Kosten für die erstmalige Berufsausbildung oder für ein Erststudium können nach dem Gesetz nicht als Werbungskosten abgesetzt werden, sondern nur im Rahmen des Sonderausgabenabzugs steuerlich

Neues zur ordnungsgemäßen Rechnung
Rechnungen müssen im Detail den umsatzsteuerlichen Vorschriften entsprechen, sonst ist der Vorsteuerabzug gefährdet oder es sind zumindest aufwendige Korrekturen erforderlich. 2020 hat der Bundesfinanzhof (BFH)

Werbungskostenabzug im Homeoffice
Im Zuge der CoronaKrise hat die Arbeit im Homeoffice durch Arbeitnehmer zwangsweise zugenommen. Schon allein deshalb, weil in den Unternehmen Abstände eingehalten werden müssen, kann

Erhöhung der Entfernungspauschale und Mobilitätsprämie ab 2021
Durch das Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht wurde 2019 die Erhöhung der Pendlerpauschale ab 2021 beschlossen. Der bisher mögliche Abzugsbetrag von 0,30

Sonderabschreibung von Betriebsvermögen: Zeitlich begrenzte Einführung der degressiven Absetzung für Abnutzung
Für in den Jahren 2020 und 2021 angeschaffte oder hergestellte bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens wurde mithilfe des Zweiten Corona-Steuerhilfegesetzes die Möglichkeit einer degressiven Absetzung für

Firmenwagen: Welche Folgen haben Zahlungen des Arbeitnehmers?
Welche Folgen haben bei privater Nutzung des Dienstwagens zeitraumbezogene Zuzahlungen von Arbeitnehmern?

Gültige Mehrwertsteuersätze 2020/2021
Die Mehrwertsteuersätze wurden zum 01.07.2020 von 19 % auf 16 % beim Regelsteuer und von 7 % auf 5 % beim ermäßigten Steuersatz abgesenkt. Diese

Härtefallregelungen für die TSE
Seit dem Jahr 2020 ist für elektronische Kassensysteme eine zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung (TSE) verpflichtend. Diese zeichnet alle Kassenvorgänge lückenlos und fälschungssicher auf. Vergleichbar ist die

Erhöhte Behinderten-Pauschbeträge
Der Bundesrat hat am 27.11.2020 ebenfalls dem Gesetz zur Erhöhung des BehindertenPauschbetrags zugestimmt. Die derzeitigen Pauschbeträge werden verdoppelt und die Systematik wird angepasst. Die Pauschbeträge
Interesse an unserem Service?
Sie suchen eine Steuerberatung in Magdeburg? Dann nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf. Unser Erstgespräch ist selbstverständlich kostenfrei.